Am Montag, 5.05., besuchten die Schülerinnen und Schüler des Kulturzweigs 7 und die Klasse 10b ein besonderes Konzert in der Musikhochschule Lübeck. Anlässlich des Brahms-Festivals (3.05. – 11.05.25), das in diesem Jahr ganz im Zeichen Frankreichs steht, wurden sie im großen Konzertsaal der Hochschule auf eine Zeitreise über 300 Jahre französischer Musik mitgenommen. In lockerer Form als Podcast konzipiert, erklärten Studentinnen und Studenten die verschiedenen Stücke von Erik Satie, Maurice Ravel, Henri Dutilleux und dem zeitgenössischen Komponisten und Musikprofessor an der MHL, Oliver Korte. Das Publikum erfuhr viel über Klangfarben und Cover-Versionen der Klassik, die als Bearbeitungen bezeichnet werden.

Es spielte für uns das Sinfonieorchester der Musikhochschule. Der Solocellist und ein Pianist wurden persönlich interviewt und gaben Einblicke in besondere Momente ihres Künstlerlebens.

Das Publikum bekam eine Lektion „Dirigieren für Anfänger“ und Rojina und Emma aus der 10b durften sogar das Orchester der Musikhochschule selbst dirigieren.  Ein besonderes Highlight: Rojina erhielt als Geburtstagsgeschenk ein spontanes „Happy-Birthday“ vom Orchester gespielt.

Ein lehrreiches und tolles Konzert – nächstes Jahr kommen wir wieder!

Sylvia Holtkamp