Sommer, Sonne, Sonnenschein … Nicht schöner hätte das Wetter für den Ausflug nach Hamburg sein können. Am Freitag machte sich der Wahlpflichtkurs Gründerklasse 9 in Begleitung von Susann Laatsch und Corinna Pöhlsen auf den Weg nach Hamburg Altona, um die Arbeit der Hilfsorganisation Hanseatic Help e.V. kennenzulernen. Der Wahlpflichtkurs beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Verbraucherschutz und Konsumverhalten.  Ein reflektierter Umgang mit dem eigenen Konsumverhalten steht dabei im Vordergrund. Mit dem Ausflug wollten wir nun ganz praktisch erfahren, wie Nachhaltigkeit und soziales Engagement miteinander verbunden werden können.

„Hanseatic Help e.V. ist noch eine junge Hilfsorganisation, die sich 2015 aus der Kleidersammlung für Geflüchtete an den Messehallen entwickelt hat. Wir versorgen und unterstützen nunmehr vor allem Menschen in der Region Hamburg, die in Not geraten sind wie Flüchtlinge, obdachlose Menschen, Familien mit geringem Einkommen, Frauenhäuser und soziale Beratungsstellen mit Kleidung und Gütern des täglichen Bedarfs.“, berichtet uns Kai Weise, der Leiter des Workshops. Kai gab uns einen kurzen Überblick über die Arbeit der Organisation und der Menschen, die sich bei Hanseatic Help e.V. engagieren.  Anschließend lernten die Schülerinnen und Schüler die Räumlichkeiten der Organisation kennen, konnten dabei Gespräche mit den Helferinnen und Helfern vor Ort führen, die stets aufgeschlossen und freundlich alle Fragen beantworteten, die die Gruppe beschäftigten. „Die Leute sind alle sehr nett und hilfsbereit“, stellten auch Tewe, Nils und Noah fest, die sich länger im Aufenthaltsbereich der Einrichtung aufhielten, um von den Helfenden mehr zu erfahren. Dann wurden die Schülerinnen und Schüler selbst in einem Escape Game aktiv, lösten erfolgreich knifflige Fragen und Aufgaben und fertigten aus aussortierter Kleidung Schlüsselanhänger an, die sie mit nach Hause nehmen konnten.

Am Ende des Workshops konnte die Gruppe Kronkorken abgeben, die sie selbst für ein Projekt und für die Organisation gesammelt hatten. Rundum ein gelungener Vormittag, der hoffentlich nachhaltig auf uns einwirkt und deutlich machte, dass soziales Engagement auch im kleinen Rahmen möglich ist. #Einfach machen!

Susann Laatsch