Vergangenen Freitag (14.11.25) war es wieder so weit: mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der Unterstufe und Lateiner der 7. und 8. Klassen trafen sich in der Kuhle zur Langen Nacht der Antike, die vom IQSH für alle weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein angeboten wurde.
Unter dem Motto „iter italicum“, eine Rundreise durch das antike Italien, tauchten die Teilnehmenden unter der Begleitung der Lateinlehrerinnen Frau Fokuhl, Frau Ploch und Frau Holtkamp mitten hinein in die faszinierende Welt der alten Römer. Emily (9a) und Lisa (FSJ) unterstützten bei der Vorbereitung und beim Knobeln, André (10d) und Paul (Praktikant) kümmerten sich um die Technik und die Funktion der iPads. Vielen herzlichen Dank dafür!
Kurz vor 17 Uhr stieg die Spannung in der Kuhle. Jedes Team erhielt zwei iPads, dann eine kurze Einführung mit wichtigen Hinweisen zu den Spielregeln. Auf LOS wurde der Link zu den Aufgaben aufgerufen und das Escape-Spiel konnte beginnen.
Die erste Aufgabe war für alle Teams gleich und begann in den Alpen: „Die Bewohner meiner Region sind sehr offen und versuchen, die neue Sprache zu lernen. Allerdings fällt es ihnen noch ziemlich schwer. Wie schaffen sie es überhaupt, in dieser Höhe und Kälte zu leben? Entschlüssle ihre Weisheit und du erhältst eine Münze von mir!“
Hier die Weisheit: „Is sequere cenat mare cum nimis causa“. (Für Tüftler)
Im Anschluss konnten die knobelnden Teams ihren Weg durch Italien über verschiedene Orte wie Genua, Cumae, Sizilien, Brundisium oder Pompeji wählen. An fünf Stellwänden hingen wertvolle Hinweise, die genutzt werden sollten. Die letzte Aufgabe endete vor den Toren Roms. Auf dem gesamten Weg galt es, goldene, mit unterschiedlichen Symbolen versehene Münzen zu erwerben. Nur wer alle 10 goldenen Münzen ertüftelt hatte, konnte in die Hauptstadt einziehen.
Begleitet von stimmungsvoller Beleuchtung (ein Dank an die Technik-AG) und einer Atmosphäre, die zwischen Staunen, Seufzen, Freudenschreien und Abenteuerlust schwankte, verging die Zeit wie im Flug. „Das waren richtig tolle Aufgaben“, sagte Nico aus der 5. Klasse.
Das erste Team (Kl. 8d) hatte nach 2,5 Stunden alle 10 Aufgaben gelöst. Jüngere Teams brauchten länger, doch alle hatten es am Ende geschafft und waren stolz und glücklich, dass sie durchgehalten und die Aufgaben gelöst hatten.
Nun bereiten wir die Siegerehrung vor und sind schon sehr gespannt und in Vorfreude auf die nächste Lange Nacht der Antike!
Sylvia Holtkamp