… ist der, der gar nicht erst nötig ist!“
Unter diesem Motto stand auch in diesem Jahr der Einsatz unserer Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer des KGB, die sieben Tage lang an der Ostsee in Pelzerhaken für die Sicherheit der Badegäste sorgten.
Glücklicherweise blieb die Woche weitgehend ruhig – abgesehen von kleineren Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Pflaster kleben und Kühlpacks verteilen sowie der Rettung eines abgetriebenen Surfers. So blieb viel Zeit, um intensiv zu üben und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ziel war es, im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein – oder Rettungseinsätze von vornherein zu vermeiden. Auf dem Programm standen unter anderem Übungen mit dem Rettungsbrett, Schwimm- und Schlepptechniken mit Flossen und Tauchermaske, der sichere Transport verletzter Personen an Land, Reanimationsübungen sowie Manöver mit den Rettungsbooten.
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Übung mit der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger). Dabei trainierten unsere Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer gemeinsam mit den Seenotrettern das Bergen von Personen aus dem Wasser und die Übergabe an das jeweilige Boot. Die Schülerinnen und Schüler durften sogar selbst das Seenotrettungsboot steuern – eine eindrucksvolle Erfahrung und ein tolles Beispiel für die wertvolle Zusammenarbeit ehrenamtlicher Organisationen.
Doch damit nicht genug: Einige Glückspilze bekamen zudem die Gelegenheit, das Schiff der Wasserschutzpolizei zu besichtigen, einen Blick auf die Brücke zu werfen und sich mit der Crew auszutauschen.
… Und nach all den spannenden Einsätzen und Erlebnissen? Da wurde abends am Strand Volleyball gespielt, eine Torte zu Ehren Neptuns gebacken oder in geselliger Runde am Feuer geklönt – inklusive eigens gedichteter (KI-generierter) Lieder.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Einsatz möglich gemacht haben: DLRG, die Wachführerinnen und Wachführer, die Stadt Neustadt in Holstein, unsere Schulleitung – und ganz besonders an die Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Wachgängerinnen und Wachgänger. Ihr übernehmt große Verantwortung, damit an den Stränden von Nord- und Ostsee und an den Seen sicher gebadet werden kann!