Am Mittwoch, den 12. November 2025 wurde der Oldesloer Jugend-Courage-Preis zum 6. Mal in Bad Oldesloe verliehen.
Die ehemalige 6e, die erste Theaterklasse des Kopernikus Gymnasiums, war mit ihrer 20-minütigen Collage Jüdische Kinder im Nationalsozialismus nach dem Roman Kinder mit Stern von Martine Letterie nominiert. Der Roman beschäftigt sich mit Kindern, die während des Krieges im niederländischen Lager Westerbork lebten und teilweise deportiert wurden.
Die Klasse hatte sich im November 2024 in ihrem Deutsch- und Theaterunterricht nach eigenem und hartnäckigem Wunsch mit dem Thema Nationalsozialismus beschäftigt. Nachdem Martine Letterie bei ihrem Besuch an unserer Schule eine erste Szene gesehen hatte und sehr gerührt war, dass die Kinder aus ihrem Roman Stimmen und Körper bekamen, erfolgte eine intensive ästhetische Auseinandersetzung mit den Schicksalen einzelner Kinder und den Gräueltaten im Nationalsozialismus.
Im Frühjahr 2025 kamen nach zwei Aufführungen generationenübergreifende Gespräche zustande, zu einer Aufführung konnte sogar eine Zeitzeugin kommen. Durch eine sehr großzügige Spende konnte die Inszenierung professionell gefilmt werden; Ausschnitte des Films wurden auf der Gedenkfeier im Mai in Neuengamme gezeigt.
Martine Letterie schreibt in ihrem Nachwort: „In diesem Buch stehen traurige Geschichten. Indem ich sie erzähle, hoffe ich, die Erinnerung an die 18.000 jüdischen Kinder und hundert Sinti-Kinder lebendig zu halten. Und ganz tief in meinem Herzen hoffe ich auch, dass sie ein wenig dazu beitragen, dass die Kinder, denen sie vorgelesen werden, später vernünftige Erwachsene werden, die wissen, welche Folgen es haben kann, wenn man andere ausschließt.“
Demokratie zu leben, nicht wegzuschauen, wenn Unrecht geschehe, sei jeden Tag Arbeit, sagte eine der Laudatorinnen am Abend der Preisverleihung.
Das Erinnern ist der Klasse gelungen: Gemeinsam hat sie eine ästhetische Form gefunden, die gegen das Vergessen wirkt. Und sie hat bewiesen, dass auch Kinder das können: Erwachsene berühren und erinnern, dass sie handeln müssen; dass wir alle handeln müssen. Dafür hat die Klasse weit über den Unterricht hinaus gearbeitet.
Sie bekam für ihr Engagement Urkunden und Kinogutscheine für das Kleine Theater Bargteheide im Wert von 300 Euro.
Was das Interesse der ehemaligen 6e noch ausgelöst hat: Dass in diesem Jahr, in dieser Woche erneut Martine Letterie bei uns an der Schule ist und aus ihrem Roman vorliest. Und dass jetzt alle neuen 6. Klassen den Roman lesen und in eine Auseinandersetzung damit gehen. Das Projekt findet zusammen mit der Gedenkstätte Neuengamme statt und in diesem Jahr auch zusammen mit der Anne-Frank-Schule.
Was aus Interesse und Hartnäckigkeit von Kindern erwachsen kann….
Sabine Storch
Mehr Infos:
https://ojcp.de
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/pinneberg_segeberg_stormarn/jugend-courage-preis-2025-bad-oldesloe-ehrt-engagement,regionnorderstedtnews-1202.html