
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrkräfte,
der Start in ein neues Schuljahr steht kurz bevor und ich möchte die Schulgemeinschaft noch mit einigen Informationen versorgen, bevor es losgeht.
Am ersten Schultag beginnt der Unterricht in der zweiten Stunde. Die zweite und dritte Stunde verbringen die Klassen mit ihren Klassenleitungen, die Tutorengruppen mit ihren Tutoren. In diesen Stunden werden auch die neuen Stundenpläne bekanntgegeben. Für den elften Jahrgang wird außerdem eine Teppichkonferenz stattfinden. Danach findet Fachunterricht statt. Der Unterricht endet nach der sechsten Stunde, damit die Dienstversammlung für die Lehrkräfte aus der ersten Stunde fortgesetzt werden kann. Die neuen fünften Klassen dürfen wir dann am Dienstag begrüßen.
Anlässlich des Zwischenfalls, bei dem vor den Ferien ein Mann in der Nähe des Schulzentrums versucht hat, eine Schülerin zum Einsteigen in sein Auto zu bewegen, ist es sinnvoll gerade die jüngeren Schülerinnen und Schüler nochmals für Gefahren auf dem Schulweg zu sensibilisieren.
Digitales Arbeiten hat mittlerweile im Schulalltag eine große Bedeutung bekommen. Dabei ist es uns wichtig, dass niemand im Schulalltag benachteiligt wird, weil Familien die finanziellen Möglichkeiten fehlen, um eine digitale Grundausstattung anzuschaffen. In diesen Fällen besteht die Möglichkeit, mit geringem Aufwand von der Stadt als unserem Schulträger dauerhaft ein iPad für die schulische Nutzung auszuleihen. Die Ausleihe erfolgt über unser Sekretariat. In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmals auf die Möglichkeit hinweisen, Zuschüsse und Erstattungen für schulische Aktivitäten wie Ausflüge, Theaterbesuche, Klassenfahrten usw. beim Schulverein zu beantragen. Hier sollen besonders Familien Unterstützung erhalten, die keine staatlichen Leistungen wie etwa über die Teilhabe erhalten, deren finanzielle Möglichkeiten aber dennoch eingeschränkt sind. Ansprechbar ist der Schulverein direkt (Link über unsere Homepage unter dem Reiter „Wer gehört zur Schulgemeinschaft) oder auch über die Klassenleitung.
Viele von Ihnen und euch haben sicher mitbekommen, dass für das Land Schleswig-Holstein seit dem 01. August ein neuer Erlass zur Nutzung digitaler Endgeräte gilt. Für unsere Schulgemeinschaft ändert sich dadurch zunächst einmal nichts. Die Schülerinnen der Schüler der Jahrgänge fünf bis zehn dürfen ihre Handys nur ausgeschaltet in der Tasche mit sich führen. In Notfällen, in denen das Handy benutzt werden muss, muss vorher die Erlaubnis einer Lehrkraft eingeholt werden. Die Nutzung für unterrichtliche Zwecke ist ebenfalls nur mit Erlaubnis einer Lehrkraft zulässig. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe dürfen ihre Handys in Freistunden, also nicht in den Pausen, in ihren Aufenthalts- bzw. Arbeitsräumen (Räume 230 und 235) oder in Oberstufenunterrichtsräumen nutzen, wenn sie den Antrag auf Handynutzung unterschrieben im Sekretariat abgegeben haben. Wenn die Regeln nicht eingehalten werden, müssen die Geräte abgegeben werden und können wie bisher am Ende des Schultages (15.00 Uhr) wieder abgeholt werden.
Eine Neuerung gibt es im Hinblick auf die Schülerfahrkarten. Die Ausgabe erfolgt nicht mehr wie bisher über die Schulsekretariate. Die Fahrkarten werden nun direkt nach Hause versandt. Bei allen Schülerinnen und Schülern, bei denen es keine Veränderungen gab, behält die Fahrkarte ihre Gültigkeit. Alle, die umgezogen sind, die Schule gewechselt haben oder neu in die Oberstufe gekommen sind, müssen einen neuen Antrag über das Portal OLAV stellen. Fahrkarten, die nach dem 23.07.25 beantragt worden sind, haben zum Start des Schuljahres keine Geltung! Bei verspätet gestellten Anträgen müssen bis zur Geltung der Schülerfahrkarten (voraussichtlich am 20.09. oder 01.10.25) selbst Fahrkarten gekauft werden.
Nun bleibt mir nur, allen ein schönes, sonniges letztes Ferienwochenende zu wünschen, nach dem wir dann alle mit Elan in ein neues, hoffentlich unbeschwertes Schuljahr starten können.
Mit herzlichen Grüßen – Ihre und eure
Stephanie Wrede-Krukowski